
Maximilianus von Celeia, auch Maximilian von Lauriacum bzw. von Lorch oder Maximilian vom Pongau (* unbekannt in Celje; † um 284 ebenda) soll nach einer Überlieferung aus dem 11./13. Jahrhundert sein großes Erbe an die Sklaven seines Anwesens verschenkt haben und nach Rom gepilgert sein. Dort schickte ihn Papst Sixtus II. 257 zurück in seine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_von_Celeia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.